iUni® G2 - unikompartimentelle Knieprothese
Nicht jeder braucht eine Knie Totalendoprothese– Wenn nur eines der Kniekompartimente (medial oder lateral) Ihres Knies von Kniearthrose betroffen ist, ist eine Knie-Totalendoprothese wahrscheinlich nicht Ihre beste Option. Die iUni® unikompartimentelle Knieprothese lässt den Teil des Knies, der nicht von Arthrose befallen ist, unangetastet. Patienten werden anspruchsvoller und körperlich aktiver und interessieren sich zunehmend für knochen- und gewebeerhaltende Knie-Teilprothesen. Beim teilendoprothetischen Kniegelenkersatz bleibt auch die Möglichkeit bestehen, später bei Bedarf eine Totalendoprothese durchzuführen.

Warum IUni?
Anpassung
- Individualisierte Passung, die Überhänge verhindert und Kompromisse bei der Größenanpassung überflüssig macht
- Passt sich den Konturen der Anatomie des Patienten an
- Tibiaschale für maximale Erfassung des kortikalen Rands und korrekte Rotationsausrichtung
Form
- Individualisierte mediale oder laterale J-Kurven des Femurs
- Optimierte Abriebeigenschaften durch angepasste Femur- und Tibiakomponenten für maximalen Oberflächenkontakt
Einfache Operationstechnik
- Geringere Anzahl an intraoperativen Entscheidungen wie Implantatgrößenanpassung und -rotation
- Mechanische und Rotationsausrichtung werden beim individualisierten iJig-Instrumentarium vorher festgelegt
- iView-Operationsplanungsaufnahmen zur richtigen iJig-Positionierung sowie für detaillierte Resektionswerte
OP-Effizienz
- Vereinfachter Zusammen- und Auseinanderbau
- Minimales Instrumentarium erforderlich
- Einwegsystem in einem einzelnen, vorsterilisierten Kit
- Reduzierte Sterilisations- und Lagerkosten

iUni® G2 - unikompartimentelle Knieprothese (aus dem 3D Drucker)

iUni® G2 - Unvergleichliche Femorale Anpassung
Das richtige System für eine unikompartimentelle Kniearthroplastik (UKA) dient dazu, die Chancen eines erfolgreichen Operationsverfahrens zu steigern und die Möglichkeit eines Versagens der Knieprothese gering zu halten.
